|
 |
Petition - Assistenzhundeanerkennung!!! |
|
Petition - Assistenzhundeanerkennung!!! |
 |
Hier ein öffentlicher Aufruf zum Einschreiben der Petition, lest bitte selbst und macht mit!!!
Öffentliche Petition für bundeseinheitliche Gesetze für die Anerkennung als Hilfsmittel, Ausbildung und Haltung von AssistenzhundenNach dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland darf niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.Durch fehlende bundeseinheitliche gesetzliche Regelungen, betreffend sowohl die Gleichstellung und Anerkennung aller Assistenzhunde, d.h. Behindertenbegleit-, Blindenführ-, Signal-, Therapiebegleit-, Warnhunde u.a., als Hilfsmittel als auch die Assistenzhunde-Ausbildung und das Assistenzhunde-Umfeld, einschließlich der Tiergestützten Therapie, verstößt der Gesetzgeber seit Jahrzehnten gegen dieses Recht. Um diese Diskriminierung zu bekämpften, bedarf es einer umgehenden Änderung der Rechtslage.Diese sehr weitreichende Petition umfasst alle Aspekte des Assistenzhundewesens (einschließlich der Tiergestützten Therapie, der Halter und Ausbilder von Assistenzhunden) und fordert Rechtssicherheit durch bundeseinheitliche Gesetze über
• die rechtliche Gleichstellung der Assistenzhunde durch die Anerkennung als Hilfsmittel sowie die Aufnahme in den Hilfsmittelkatalog,
• Vorgaben für die Ausbildung von Assistenzhunden mit bundeseinheitlichen Qualitäts- und Ausbildungsstandards und Prüfungswesen,
• für die Ausbildung/Qualifikation der Ausbilder und die staatliche Anerkennung als Ausbildungsberuf mit geschützter Berufsbezeichnung.Es ist dringend notwendig, Rechtssicherheit und klare Regeln zu schaffen. Bis zum 20.2.2013 kann dieses Anliegen auf der Internetseite des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages, gelesen, diskutiert und unterstützt werden. Die Petition benötigt innerhalb von 4 Wochen mehr als 50.000 Unterstützer, um das vorgegebene Quorum für eine öffentliche Sitzung des Petitionsausschusses zu erreichen und der Forderung nach Gleichbehandlung und Rechtssicherheit durch bundeseinheitliche gesetzliche Regelungen im Assistenzhundewesen Nachdruck zu verleihen.
Öffentliche Petition, ID 37489, aufrufen und unterzeichnen: https://epetitionen.bundestag.de/content...ion_37489.html ,Pressekontakt:Assistenzhundewelt n.e.V., Frau Hedi MengeTel.: 0049 1577 75 53 700Fax: 0049 30 26 39 17 30 35 76E-Mail: assistenzhundewelt@web.de
Weitere Informationen finden Sie in Kürze auch unter: www.assistenzhundewelt.de
Bei Veröffentlichung Hinweis oder Belegexemplar erbeten.
Ich stelle das hier mit der Genehmigung von Fr. Menge ein, die ich eigentlich nicht brauchen würde, da dies ein öffentlicher Aufruf ist.
|
|
29.01.2013 18:56 |
|
|
|
die petitionseite lässt sich nicht aufrufen FEHLER
|
|
29.01.2013 19:03 |
|
|
|
stimmt, ich komm auch nicht hin....
|
|
29.01.2013 19:06 |
|
|
|
hab den Link korrigiert, jetzt geht es! Sorry!
|
|
29.01.2013 19:10 |
|
|
|
|
29.01.2013 19:29 |
|
|
|
auch erledigt
|
|
29.01.2013 19:39 |
|
|
|
Unterschrieben
|
|
29.01.2013 19:56 |
|
|
|
klasse!
ich bin schon überzeugt, daß das ein wichtiger Punkt ist, denn gerade Assistenzhunde sollten einen Sonderstatus bekommen, die leisten Dinge, die kein Mensch leisten kann!
|
|
30.01.2013 07:15 |
|
|
|
Werde mich heute abend in das Thema einlesen und dann unterschreiben
|
|
30.01.2013 08:20 |
|
|
|
|
30.01.2013 08:25 |
|
|
|
na wer unterschreibt diesen wichtigen Aufruf noch?
|
|
07.02.2013 07:46 |
|
|
|
den Thread hab ich gesucht
natürlich unterschreib ich
|
|
07.02.2013 08:36 |
|
|
|
|
07.02.2013 08:47 |
|
|
|
Ich bin selbstverständlich schon lange dabei.
|
|
07.02.2013 08:52 |
|
|
|
super, denn nur so können diese Hunde auch das erreichten was ihnen zusteht!!!
|
|
07.02.2013 08:59 |
|
|
|
Wieso muss man sich denn da für ein Forum registrieren.
Geht das nicht ohne?
|
|
07.02.2013 18:16 |
|
|
|
geht leider nicht ohne, denn man muß ja nachvllziehen können wer da abstimmt,... sonst könnte ja jeder mehrmals abstimmen...
|
|
07.02.2013 18:58 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 50.681 | Views gestern: 79.311 | Views gesamt: 111.563.742
Impressum Datenschutzerklärung
|